Sommersportwoche 2Jga, 2Jgb

Lignano ist das Ziel für die beiden 2. Jahrgänge unserer Schule. Dort verbringen die Schüler*innen ihre Sommersportwoche vom 19. – 23. Juni 2023.

Sprachwoche Malaga

Die beiden Klassen 4Jga und 4Jgb fliegen von 19. – 24. 03. 2023 auf Sprachwoche nach Malaga im spanischen Andalusien.

Wintersportwoche Schladming

Die Klassen 1Jga, 1Jgb, 3Jga und 3Jgb verbringen ihre Wintersportwoche in der Region Schladming-Haus-Reiteralm zwischen 5. und 11. 03. 2023.

Thementag „Energie- und Stromsparen“

Am Donnerstag, 22.12.2022, widmet sich unsere Schule dem „Energie- und Stromsparen“. In diversen Workshops wird diese Thematik aus dem Blickwinkel mehrerer Unterrichtsgegenstände beleuchtet. Beginn dieser Workshops um 08:15 Uhr.

Jugendprävention

Am Mittwoch, 14. Dezember 2022, hält Insp. Lerchbaumer einen Vortrag zu „Cybermobbing und Safer Internet“. Treffpunkt für diesen Vortrag ist der Vortragssaal. Folgender Zeitplan ist dafür zu beachten:

09:00 – 10:50 Uhr: 1Jgb, 4Jga, 4Jgb, 5Jgb
10:50 – 12:30 Uhr: 2Jga, 2Jgb, 5Jga
13:00 – 14:40 Uhr: 1Jga, 3Jga, 3Jgb

AK-Bildungsmesse VAZ

Vom 29.11. bis 3.12.2022 präsentiert sich die HLW Türnitz im VAZ in St. Pölten. Bei dieser Berufsinformationsmesse stellen Schüler*innen unserer Schule das umfangreiche Ausbildungsangebot der einzigen berufsbildenden höheren Schule des Bezirks Lilienfeld, der auch ein Schülerwohnheim angeschlossen ist, vor.

Elternsprechtag

Am 1. Dezember 2022 findet zwischen 16:00 und 19:00 Uhr der Elternsprechtag statt. Lehrer*innen und Sozialpädagoginnen stehen Ihnen an diesem Nachmittag für Gespräche zu schulischen Leistungen zur Verfügung. Die Raumeinteilung, wo die Kolleg*innen angetroffen werden können, entnehmen Sie bitte hier.

Jazz & Wine 2022

Im Rahmen des Schwerpunktunterrichts „Events und Medien“ organisieren die beiden 3. Jahrgänge der HLW Türnitz gemeinsam mit dem Kulturverein vom Schloss Kreisbach die Veranstaltung „Jazz & Wine“. Die Schüler:innen sind für die gesamte Organisation, den Ablauf, das Speise- und Getränkeangebot, das Rahmenprogramm sowie für die grafische Gestaltung des Plakats und der Eintrittskarten für dieses Event und dessen Durchführung verantwortlich.

Halloween im Familypark

Am Montag, 24. Oktober, gehts zum Halloween-Special in den Familypark nach St. Margarethen. Das größte Halloween-Spektakel Österreichs bietet gruselige und schaurig-schöne Erlebnisse für Groß und Klein.

Schulsprecher*innenwahl

Der 20. Oktober ist auch der Tag für die Schulsprecher*innenwahl an unserer Schule. Kandidaten*innen mögen ihre Kandidatur auf den Aushängen an der Schule eintragen, gewählt wird in den jeweiligen Klassen in der 1. Stunde.

Schulfotograf

20. Oktober – der Schulfotograf ist an der Schule, um die aktuellen Klassenfotos dieses Schuljahres zu fotografieren.

Tag der offenen Tür

Am Freitag, 7.10. und Samstag, 8.10. öffnet die HLW Türnitz ihre Türen und lädt alle Interessierten ein, die einzige berufsbildende Schule im Bezirk Lilienfeld sowie das angeschlossene Schüler-/Schülerinnenwohnheim zu besuchen und kennen zu lernen.

Bildungsmesse Wieselburg

Von 29.09. bis 1.10. findet in Wieselburg die Bildungsmesse statt, bei der unsere Schule wieder vertreten ist und Schülerinnen und Schüler das umfangreiche Bildungsgebot der HLW Türnitz präsentieren werden. 

Anprobe Kochbekleidung

Freitag, 16.09.: Anprobe der Koch- und Servierbekleidung durch die Fa. Walter für die 1., 2. und 3. Jahrgänge

Informationen zur ersten Schulwoche

Montag, 05.09: 1. – 3. Stunde sind die Klassenvorstände in den jeweiligen Klassen, danach Unterricht bis 12:30 Uhr lt. Stundenplan

Dienstag, 06.09: Eröffnungsgottesdienst in der Pfarrkirche Türnitz um 08:30 Uhr, 3. – 4. Stunde Klassenvorstände, danach Unterricht bis 12:30 Uhr lt. Stundenplan

Mittwoch, 07.09: Unterricht lt. Stundenplan bis 14:40 Uhr

Donnerstag, 08.09: Unterricht lt. Stundenplan bis 14:40 Uhr

Freitag, 09.09: Unterricht lt. Stundenplan bis 11:40 Uhr

Empfehlung vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (Auszug aus dem Erlass):
Die Schülerinnen und Schüler sollen nach Möglichkeit bereits mit einem gültigen (PCR-) Test an die Schule kommen. Darüber hinaus werden in der ersten Schulwoche am Montag, Dienstag und Mittwoch an allen Schulen Antigentests angeboten, die von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Verwaltungspersonal freiwillig genutzt werden können.
Für die zweite Schulwoche erhalten alle Schülerinnen und Schüler, die das möchten, drei Antigen-Schnelltests für die Verwendung zu Hause, damit sie sich z. B. Sonntagabend oder Montag Früh testen können.